Traditionell machen wir uns auch dieses Jahr wieder kurz vor dem Jahresende auf den Weg zum Silvesterblasen.
Unterwegs sind wir am 28. und 29.12.2018.
Damit ihr euch einstellen könnt, wann wir kommen, gibt es hier unsere Touren:
28.12.2018
Start: 8:30 Uhr
Tour 1: Ried - Kreuzbühl - Semmersteig - Oberharprechts
Tour 2: Gottrazhofen - Altbuch - Unterharprechts - Maierhof - Schwabenhof
Tour 3: Neideck - Tobelmühle - Grütt - Enkenhofen Dorf - Seehalden - Gaisau (Start: 8 Uhr)
Tour 4: Sägenweiher - Schlatt - Buch - Bliderazhofen
29.12.2018
Start: 8:30 Uhr
Tour 1: Hofbrand - Einödhof - Neutrauchburger Str. - Fuchsloch - Am Anger - Säntisweg - Alpenstr.- Pfr. Wunibald Schmid Weg
Tour 2: Göttlishofen - Meggener Str. - Dorfstraße - Am Bühl - Sonnenhalde - Geranienweg - In den Blumenwiesen
Tour 3: Schachen - Am Kirchlplatz - Lindenstraße - Erlenweg - Steinacker - Lärchenweg - Birkenweg
Tour 4: Kastanienweg - Ahornweg - Tannenweg - Lärchenweg - Kißlegger Str.
Wir freuen uns auf zwei schöne Tage und danken euch jetzt schon für eure Gastfreundschaft.
Ihr findet die Bilder unseres Dorffestes ab jetzt hier in unserer Bildergalerie.
Dass der Musikverein Christazhofen nicht nur traditionelle Märsche und Polkas spielen kann, sondern auch stimmungsmäßig so einiges zu bieten hat, ist wohl schon lange kein Geheimnis mehr. Nun steht der Musikverein vor einer neuen Herausforderung. Gemeinsam mit den „Red Cadillacs“ und der Gruppe „Tanzen macht Spaß“ veranstaltet der Musikverein Christazhofen am Mittwoch, 9. Mai, um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle in Christazhofen einen Tanzabend für alle Musik- und Tanzbegeisterten. Zur fetzigen Live-Musik des Musikvereins darf und soll zwischen den Tanzeinlagen der Hallenboden gerockt werden. Im süddeutschen Raum ist dies das erste Mal, dass eine Boogie-Gruppe mit ihrem Showtanz live auf eine Blasmusikkapelle trifft. Im Jahr 2010 gründeten vier Paare aus dem Rock’n’Roll die neue Boogie-Woogie Gruppe „Red Cadillacs“. Mittlerweile ist der Verein um mehr als 60 Mitgliederin angestiegen und besteht aus einer eigenen Showtanzgruppe, sowie einer Anfänger- und Fortgeschrittenengruppe, die zur Musik der 50er Jahre tanzen.
Für die „Tanzgarantie für Jedermann und Jederfrau“ sorgt die „Tanzen-macht-Spaß“-Gruppe, die aus Hobbytänzerinnen und Hobbytänzern besteht. Sie möchten den Gästen Spaß am Tanzen vermitteln – unabhängig von den jeweiligen Vorkenntnissen. Für die Abkühlung und Stärkung ist abseits der Tanzfläche bestens gesorgt. Während die Bläserinnen und Bläser des Musikvereins kurz verschnaufen, sorgt DJ-Zox für Stimmung in der Halle.
Bilder des Abends gibt es in unserer Bildergalerie.
Für die letzte Aufführung am Samstag den 13.01.2018
sind noch Plätze verfügbar.
Also ran an den Hörer und noch schnell Karten sichern!
Tel.: 0157/33885495
In unserer Bildergalerie befinden sich bereits Bilder vom Theater, also schauen Sie gerne vorbei.
Auf den oberen Button klicken und den Bericht der Schwäbischen Zeitung über unser Theaterstück "Bis(s) zum Herzinfarkt" lesen.
Kartenreservierung täglich von 14 - 17 Uhr unter 0157/33885485
Traditionell führt der MV Christazhofen dieses Jahr wieder ein Theaterstück im Landgasthaus Silberdistel in Christazhofen auf. Die motivierten Spieler, die schon jetzt mitten in den Vorbereitungen stecken, unterhalten Euch vom 01.01. bis 12.01.2018 mit dem von Jasmin Leuthe geschriebenen Stück "Bis(s) zum Herzinfarkt"
Karten gibt's täglich von 14 - 17 Uhr unter der Telefonnummer 0157-33885495.
Wir freuen uns auf viele Zuschauer!
Traditionell gehen wir Musikanten aus Christazhofen am 29. und 30. Dezember zum Silvesterblasen. Seit 2016 sind wir in vier Gruppen unterwegs. Damit ihr euch einstellen könnt, wann wir kommen, gibt es hier unsere Touren:
Start ist an beiden Tagen um 8 Uhr.
29.12.2017
Tour 1: Ried - Kreuzbühl - Semmersteig - Oberharprechts
Tour 2: Gottrazhofen - Altbuch - Unterharprechts - Maierhof - Schwabenhof
Tour 3: Neideck - Tobelmühle - Grütt - Enkenhofen Dorf - Seehalden - Gaisau
Tour 4: Sägenweiher - Schlatt - Buch - Bliderazhofen
30.12.2017
Tour 1: Hofbrand - Enödhof - Neutrauchburgerstraße - Fuchsloch - Am Anger - Säntisweg - Alpenstraße - Pfarrer-Wunidbald-Schmid Weg
Tour 2: Göttlishofen - Meggener Straße - Dorfstraße - Am Bühl - Sonnenhalde - Geranienweg - In den Blumenwiesen
Tour 3: Schachen - Am Kirchplatz - Lindenstraße - Erlenweg - Steinacker - Lärchenweg - Birkenweg
Tour 4: Kastanienweg - Ahornweg - Tannenweg - Lärchenweg - Kißlegger Straße
Wir freuen uns auf zwei schöne Tage und danken jetzt schon für Eure Gastfreundschaft.
Wir laden alle Liebhaber der Blasmusik ganz herzlich am Samstag, 18.11.2017 um 20:00 Uhr in die Turn- und Festhalle Christazhofen zu unserem Gemeinschaftskonzert mit der Musikkapelle Beuren ein.
Unsere Dirigenten Christian Beemelmans und Norbert Kolb haben ein abwechslungsreiches Programm für Euch zusammengestellt.
Wir freuen uns auf Euren Besuch
Heute stand, wie alle zwei Jahre, wieder unsere Musikwanderung auf dem Plan. Bei traumhaftem Wetter und mit viel guter Laune machten wir uns auf den Weg durch das schöne Argenbühl, was wieder einmal zeigt das wir nicht nur ein musikalischer sondern auch sportlicher Verein sind. Alles in allem ein gelungener Tag der uns alle sicher wieder ein Stück mehr zusammengeschweißt hat!
Nach dem erfolgreichen gestrigen Abend, geht es heute mit einem zünftigen Frühschoppen um 11 Uhr mit unseren Freunden des Musikverein Gechingen e.V. (Landkreis Calw) weiter.
Euch erwartet ein reichhaltiger Mittagstisch (u.a. mit einer schwäbischen Spezialität), ein kunterbuntes Kinderprogramm und es gibt wieder eine Instrumentenvorstellung für unsere kleinen interessierten Musiker.
- HEUTE ist es endlich soweit -
Unsere alljährliche Dorfhockete in Christazhofen kann beginnen. Um 20 Uhr geht's los, für Unterhaltung sorgt die Blasmusik Grenzenlos!
"Mir sind g'richt und s Wetter spielt au mit!"
Also schaut vorbei, beim Open-Air im Schulhof Christazhofen, und verbringt gemeinsam mit uns einen unvergesslichen Abend.
Am Festmontag des Musikfestes in Eglofs hatten wir die Ehre als Startnummer fünf beim Festzug mitzulaufen.
Gleich danach konnten wir doch noch unseren kleinen Auftritt vor dem Festzelt starten, der jedoch nach kurzer Zeit wegen Regen beendet wurde. Im Festzelt haben wir es dennoch lang ausgehalten.
Vielen Dank unserem ausgezeichneten Festführer Benni Mayinger und der Musikkapelle Eglofs für ein unvergessliches Wochenende.
Beim Sternmarsch, der das Musikfest Eglofs eröffnet hat, haben wir Musikanten erfolgreich teilgenommen.
Am Montag geht es dann weiter mit dem Festzug. Anschließend spielen wir im Biergarten vor dem Zelt, wo wir auf viele Zuhörer hoffen.
Beim Wertungsspiel in Eglofs am 06.05.2017 haben wir mit den zwei Stücken "Lord of the Seven Seas" von Kess Vlak und "Alvamar Overture" von James Barnes mit "sehr gutem Erfolg" (88,7 Punkte) teilgenommen.
Weitere Bilder findet ihr hier.
Hier könnt ihr die Ergebnisse aller Teilnehmer einsehen:
Weitere Infos über die Wertungsspiele in Eglofs findet ihr hier (externer Link).
Beim diesjährigen Wertungsspiel in Eglofs treten wir in der Oberstufe an. Unsere zwei Stücke werden wir am Samstag, den 06.05.17 um 8:30 Uhr vortragen.
Wir freuen uns über viele Zuhörer.
Auch dieses Jahr fand natürlich wieder eine Weihnachtsfeier der Jungmusikanten statt. Nach einer kurzen Kennenlern- und Gruppenspielrunde gings dann los nach Isny zum Kegeln und als krönenden Abschluss gabs anschließend auch noch Pizza für alle, um sich nach dem ereignisreichen Tag wieder zu stärken.
Dieser Nachmittag hat, gemeinsam mit unseren Nachwüchslern, wieder einen rießen Spaß gemacht und wir freuen uns schon darauf, bald wieder neue Gesichter in unserem Verein begrüßen zu dürfen!
Weitere Bilder gibt es hier.
Am Wochenende des 24. und 25. Septembers waren wir wieder einmal on Tour und durften beim Waldfest in Dietingen unser Bestes geben.
24.09.2016
Nach der langen Anreise stärkten wir uns erst einmal mit Kaffee und Kuchen in unserer Herberge, bevor es weiter zum ersten Auftritt ging. Den Auftakt des Abends bildete ein Sternmarsch in dem wir gemeinsam mit drei anderen Kapellen Zimmern o.R., Dettingen/Horb und Metzingen, durch die Straßen von Dietingen zum Rathaus marschierten. Danach startete der Stimmungsabend unter dem Motto: "Kapellenzauber - mittendrin und voll dabei", bei dem wir auf zwei Bühnen, gemeinsam mit der Kapelle Metzingen, abwechselnd für Stimmung und gute Laune sorgen durften. Im Anschluss gaben die anderen zwei Kapellen ihr Programm zum Besten. Den krönenden Abschluss des Abends bildete der gemeinsame Massenchor mit den Stücken "Auf der Vogelwiese" und dem "Bozner Bergsteiger Marsch".
25.09.2016
Nach einer langen Nacht ging es dann am Sonntag traditionell mit einem Frühschoppen in der Festhalle weiter. Drei Stunden später durften wir uns über leckeren Wildschweinbraten freuen, bevor wir um 16 Uhr die Heimreise antraten.
Weitere Bilder gibt’s in unserer Bildergalerie.
Am Sonntag waren wir beim Musikverein Gechingen zu Gast. Nach dem Gottesdienst und der Bläserklasse der Realschule spielten wir den Frühschoppen beim Gechinger Straßenfest. Wir unterhielten unsere Gäste mit abwechslungsreicher Musik von zünftigen Märschen bis hin zu modernen Stücken. Nebenbei fanden die schwäbischen Wettbewerbe, bei denen jeder teilnehmen konnte, statt. Unser Flügelhornspieler Christoph konnte Platz Drei belegen. Unser Dirigent "Motz" belegte Platz Fünf. Nach dem Pflichtteil wurde noch ausgelassen gefeiert, bevor es dann mit dem Bus wieder in die Heimat ging.
In diesem Jahr durften wir wieder einmal beim Kinderfestumzug in Isny mitmarschieren. Nach einem sehr heißen Umzug ließen wir es uns im Schatten gut gehen.
Ein kleiner Bericht in dem wir auch vorkommen wurde von Regio Tv veröffentlicht.
Fast ein Jahr nach unserem gewonnenen Stimmungswettbewerb haben wir endlich unseren Gewinn eingelöst. Das Spanferkel schmeckte ausgezeichnet und das Freibier wurde auch fleißig gezapft.
Grüße vom Musikfest in Haslach. Danke an unsere Festführer Johannes und Tobi! Weitere Bilder gibts in der Bildergalerie.